Putting-Training im Winter leicht gemacht
Als kleine Idee, wie Sie im Winter Ihr Putten verbessern können, stelle ich Ihnen den Putting-Spiegel vor. Wenn Sie zu Hause Teppichboden haben, dann können Sie ab jetzt die Operation „Handicap-Verbesserung 2013“ angehen.
Von links nach rechts: Trueplane, Rail, Balance Physio Kissen, Uniputt
Zu unserem Favoriten:
Der Putting Spiegel erfüllt mehrere Dinge, auf die ein Golflehrer bei Ihnen achten würde. Natürlich heisst das nicht, dass wenn Sie den Spiegel täglich nutzen, dass Sie keine Putts mehr verfehlen, aber die Chancen steigen. Wie hat Gary Player so schön gesagt: „the more I practice, the luckier I get.“
Mit dem Spiegel können Sie
- Ihre Augenposition kontrollieren. Als Rechtshänder sollte Ihr linkes Auge über dem Ball sein, das rechte werden Sie dann im Spiegel sehen können.
die Augenlinie kontrollieren. Ihre Augen sollten auf gerader Linie mit der Spiellinie sein, so dass wenn Sie den Kopf in Richtung Ziel drehen, die Augen auf gleicher Linie zum Ziel sehen. Dies hilft enorm beim Zielen. Den Kopf einfach nach vorne fallen lassen, bis der Nacken paralell zum Boden steht. Dann den Kopf nach rechts drehen, ohne den Nacken hoch zu heben. Braucht etwas Übung bis Sie sich damit wohlfühlen. Dies ist aber eines der grössten Probleme das wir beim Putten haben, der Golfer zielt falsch und macht dann kleine Korrekturen mit den Händen oder der Schwunglinie.
- das Schlägerblatt gerade zum Ziel ausrichten. Wenn Sie zum Beispiel eine Zündholzschachtel an die Wand stellen (als Ziel), können Sie den Spiegel von hinten genau auf diese Schachtel ausrichten. So merken Sie, wie sich GERADE anfühlt. In den meisten Fällen werden Sie denken: das stimmt doch nicht.
- die Schultern in Spielrichtung ausrichten. Der Griff und/oder die Ballposition ist meistens der Grund für eine falsche Ausrichtung der Schultern. Mit dem Spiegel können Sie die Schulterausrichtung jedes Mal kontrollieren. Ganz wichtig! Siehe Bild oben rechts.
Wenn Ihnen das alles zu viel Arbeit ist, kann ich Ihnen im Frühjahr gerne helfen, Ihr Putten wieder auf Vordermann zu bringen. Unser Harold Swash Puttingkurs ist dafür bestens geeignet.
Letzte Artikel
- Bin ich schon gut genug um einen Platzreifekurs zu machen?
- Wie das Golf-Handicap berechnen – nach dem neuen Welt-Handicap System
- Golfkurse für Familien – Erfahrungen
- Distanzkontrolle mit den Wedges in Golf
- Social Media Blog Zusatz: Wie als Golfer positive Selbstgespräche führen
- Golfreisen während Covid-Zeiten – Rückmeldungen unserer Gäste im März/April 2021
- Spezialschlag: der Ball im Bunker an der Bunkerkante
- 4 Gründe, warum das Fairwayholz oder das Hybrid nicht funktioniert
- Chippen – wenn Sie immer wieder zu lang sind hilft oft der Landepunkt
- Spiel-Tipp Golfplatz: Aus dem Rough quer zum Fairway spielen
- 4 Übungen für bessere Distanzkontrolle beim Putten
- Alle wollen konstanter Golf spielen! Aber wie geht das?
- Eisen – den Golfball endlich zentriert auf der Mitte des Eisens treffen
- Putten – nie mehr zu kurz – Putting-Übung für Handicap-Golfer
- Capdepera – der perfekte Ort für Golfurlaub
- Pitchen – über einen Bunker pitchen
- Putten – nie mehr zu kurz – Putting-Übung für Einsteiger und höhere Handicaps
- Mit Videos Golf lernen, ist das gut für mich?
- Putting- Chipping- und Pitching Yips
- Wie erarbeiten wir die Spielstrategie in unseren Golfkursen?
- Wie richtig auf die Golf-Platzreife – Prüfung vorbereiten
- Golfplatz Spiel-Tipp: am Hang vor dem Grün
- Die drei Stufen des Golf-Lernens
- Gedanken zur Didaktik in unserem Golfunterricht
- Der neue Ryder Cup 2018 Golfball von Callaway – Team Europe
- Die eigene Immobilie auf Mallorca
- Ready Golf, wie wir Golfer in der Golfschule schneller machen
- Warum abmühen im Lernprozess von Golf wichtig ist
- Stationen-Training im Golfunterricht: Thema Chippen & Pitchen
- Golf-Fitness
- 11 Gründe, warum der Nordosten Mallorcas perfekt ist für Ihren Golfurlaub
- Die Golfschwung-Technik ist häufig nicht die Ursache von Fehlschlägen
- Wie Golf trainieren – Der praktische Unterschied von Training und Üben
- Wie Golf trainieren – Training ist erwerben und üben ist anwenden
- Schlägerfitting und Reparatur in unserer Golfschule
- Wie entsteht eine gute Lern-Atmosphäre im Golfunterricht?
- Ausführliche Beschreibung des Platzreifekurses
- Wie man auf dem Golfplatz Geschäfte macht…
- Putting-Training im Winter leicht gemacht
- Putter-Fitting in unserer Golfschule auf Mallorca
- Sie wollen einen neuen Putter kaufen?
- Spielen Sie intuitiv oder mit Schwunggedanken?
- Putting Drill für unterschiedliche Spiel-Niveaus
- Unser erstes Golf-Buch
- Wie einen Golfschwung von der Driving-Range auf den Golfplatz transferieren
- Wie wir die Driving-Range nutzen
- Dies können Sie von unserer Golfschule erwarten
- Wie wir moderne Technologie im Golf-Unterricht einsetzen
- Wanderrouten im Nordosten um Cala Ratjada