Home > Blog > Ausführliche Beschreibung des Platzreifekurses

Ausführliche Beschreibung des Platzreifekurses


Von Michel Monnard

Gleich vorweg: Um ans Ziel zu kommen, benötigen Sie viel Lerneifer, Konzentration und Einsatz. Wir können das Ziel gemeinsam erreichen. Es muss Ihnen aber bewusst sein, dass Sie Zeit und Energie investieren müssen! Wenn Sie nebenbei noch Ausflüge und Strandaufenthalte einplanen, ist das Erreichen der Platzreife in einer Woche zwar realistisch, aber ein Erreichen vom ersten Handicap dürfte eher schwierig sein.

Deswegen empfehlen wir Neugolfern, dass wenn Sie das Ziel „Platzreife oder erstes Handicap“ erreichen möchten, sie auf jeden Fall 10 – 15 Unterrichtsstunden mit einem PGA Pro zu Hause nehmen. Fragen Sie in Ihrem Freundeskreis, welche Golflehrer sich bewährt haben, wo man effektiv lernen kann, welcher Club in der Umgebung die besten Trainingseinrichtungen hat.

 

Buchen / Anfrage senden

 

Wochenkurse zur Erlangung der Platzreife

Ihre Woche wird wie folgt aussehen: Halbtags geführtes Training auf der Driving-Range und auf dem Golfplatz sowie, wenn gewünscht, separate Theorie- und Unterrichtsstunden um Defizite zu bereinigen. Den Rest des Tages trainieren Sie selbständig und lernen die Golfregeln, Ready Golf oder spielen abends alleine ein paar Löcher auf unserem Golfplatz. Zum Glück haben wir immer abends sehr wenig Verkehr, da bietet es sich an, ab und zu mal ein paar Löcher spielen zu können.

Aufgrund der zu erfüllenden Anforderungen und Ihrer Absicht, in einer Woche die Platzreife/Hcp 54 zu erlangen, schlagen wir Ihnen folgendes Tagesprogramm vor:

Am Besten widmen Sie sich diese Woche nur dem Golfspiel. Wir sind davon überzeugt, dass talentierte Schüler mit Einsatz und unseren erprobten Trainingsmethoden in einer Woche die Bedingungen erfüllen können. Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass jeder Schüler, der die Platzreife und Hcp 54 in einer Woche erreichen will, stark gefordert wird. Natürlich werden Sie nicht darum herum kommen, viele Bälle zu schlagen. Wenn Sie also körperlich (sprich Rückenprobleme oder allgemeine Kondition) nicht gut in Form sind, werden Sie unsere Feinde, den Muskelkater und die Müdigkeit, sicherlich kennenlernen.

Im Golfunterricht werden wir einen Mix aus Driving-Range und Golfplatz haben. Das tägliche Spielen auf dem Golfplatz wird Ihnen helfen, sich mit den Abläufen und den Regeln direkt auf dem Golfplatz auseinander setzen zu können. Gehen Sie davon aus, dass Sie in einer Woche fähig sein müssen, den Golfball als Mann ca. 100 – 120 Meter geradeaus und vor allem regelmässig schlagen zu können. Als Frau werden Sie zwischen 80 und 100 Meter schlagen müssen. Dies bedingt natürlich eine gewisse körperliche Fitness. Unsere Unterrichtsmethode ist darauf ausgelegt, Ihnen beizubringen, wie Sie selber Fehler in Ihrer Bewegung finden können (dank unserem Feedback-System). Sie werden so selbstständig an Ihrem Golfschwung arbeiten können. Die wichtigste Voraussetzung, um den Spieltest zu schaffen, ist qualitativ gutes Training. Konstanz im Golfschwung erreichen Sie durch kontinuierliches Eliminieren der Fehler! Obwohl Konstanz am Bodensee liegt, versuchen wir doch, die Konstanz in den Schwung zu bringen.

Damit Sie bei uns die Zeit maximal ausnutzen können, schlagen wir vor, Sie starten genau jetzt mit der Vorbereitung. Wir haben in der ersten Quarantäne des Covid-„Theaters“ eine Videothek mit über 8 Stunden Videoinhalten erschaffen. Das Ziel: Sie vor der Woche bei uns schon besser vorzubereiten. Dann bleibt uns während der Woche mehr Zeit für die praktische Anwendung.

Videothek für Einsteiger & Platzreife-Absolventen

  • Umfassendes Unterrichtsangebot für ganzheitliche Ausbildung
  • Lernen mit Videos macht mehr Spass und ist effizienter als nur lesen
  • Über 8 Stunden Videounterricht um ein Einsteiger zum Platzreife- und 1. Handicap-Golfer zu machen
  • Inhalte: Golfregeln (fast 2 h), Spielen auf dem Golfplatz (fast 3 h), Golfwissen (2 h)
  • Wir verfilmen regelmäßig neue Video-Tipps mit Situationen auf dem Golfplatz sowie Trainingshilfen für Golfer, auch diese Videos sind inklusive
  • Es kommen ständig neue Video-Inhalte hinzu
  • Zugang zur Videothek mit einmaliger Zahlung für immer
  • 79 Euro pro Person
Videokurse kaufen

     

     

    Buchen / Anfrage senden

     

    Unterrichtsinhalte des Platzreifekurses

    Am ersten und zweiten Tag helfen wir den Golfern noch beim Feinschliff von typischen Fehlern, sei dies in Verbindung mit dem Treffpunkt, Richtungskontrolle oder Distanz und Präzision beim kurzen Spiel. Wir spielen auch täglich einige Löcher, damit der Golfer den Golfplatz sowie die Abläufe kennenlernt und sich wohlfühlen kann.

    Am dritten Tag besprechen wir Bereiche wie Spielgeschwindigkeit, Ready Golf, Abläufe auf dem Platz, lernen die Scorekarte auszufüllen und bringen die von den Verbänden vorgeschriebenen Driving-Range und Putting/Chipping-Tests hoffentlich erfolgreich hinter uns.

    Am vierten Tag spielen wir 9 Löcher mit dem Augenmerk auf Abläufe, Spielgeschwindigkeit, Anwendung der Regeln und Ready Golf. Die Golfer lernen zwischen Zählspiel und Texas Scramble (Best Ball-Format) zu unterscheiden und so die Spielgeschwindigkeit zu beeinflussen. Ready Golf ist auch hier ein wichtiger Bestandteil und wird gefördert und getestet.

    Am fünften Tag spielen wir im Rahmen des clubinternen Turnierablaufs eine 9 Loch-Turnierrunde in der alles nochmals getestet und ebenfalls viel Wert auf zählen und Scorekarte führen gelegt wird. Spielt hier jemand so gut, dass er gleich sein erstes Handicap bekommen kann, wird dieses so durch die Turnierrangliste des Golfclubs bestätigt und den Verbänden mitgeteilt.

    Anerkennung im Schweizerischen Golfverband

    Die nationalen Golfverbände haben ihre eigene Art und Weise wie sie funktionieren.

    In der Schweiz gibt es den ASGI, welcher quasi an Verband der unabhängigen Golfer (ohne Golfclub-Mitgliedschaft) ist. Er ist ein Verwaltungsverband mit Autorität des Schweizerischen Golfverbandes (Vertrag auslaufend Ende 2017).

    Dann gibt es die Migros Golfparks, welche für Golfer ideal sind, die Migros Golfplätze in ihrer nähren Wohnumgebung haben.

    Oder eine Mitgliedschaft in einem ordentlichen Schweizer Golfclub, die in den meisten Fällen aus einer Eintrittsgebühr und einer Jahresgebühr besteht.

    Deswegen muss der Neugolfer entscheiden, welchen Weg er gehen möchte, damit wir die dementsprechende Urkunde ausfüllen können. Dies werden wir aber im Laufe der Woche besprechen.

    Anerkennung im Deutschen Golfverband

    Um die offizielle Spiellizenz des Deutschen Golfverbandes zu erhalten (damit Sie überall spielen können), müssen Sie Mitglied in einem deutschen Golfclub sein. Nur ein vom Deutschen Golfverband anerkannter Golfclub kann Ihre Lizenz beantragen und dann auch Ihr Handicap führen. Wenn Sie ein Handicap haben und dieses an Turnieren verbessern möchten, müssen Sie dies dem Golfclub melden, der Ihr Stammblatt führt – also ein offizieller Golfclub.

    Unsere Golfschule bietet Ihnen die ideale Lösung: Bei uns werden Platzreife-Golfkurse angeboten und die Platzreife-Prüfung korrekt, nach den Vorgaben des Deutschen Golfverbandes, abgenommen.

    Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie folgende Möglichkeiten:

    Fernmitgliedschaft in einem Golfclub oder von einer Vereinigung des Fernmitgliedschaften anbietet (einfach mal googeln).

    Fernmitgliedschaft im Golfclub Leipzig-Seehausen für 380 Euro/Jahr.

    Somit gilt Ihre Spiellizenz und Sie können sorglos Ihrem neuen Hobby frönen.

    Nach den ersten Schritten als Neugolfer empfehlen wir Ihnen, sich in Ihrer Umgebung einen lokalen Golfclub zu suchen, und dort Mitglied werden. Eine Mitgliedschaft hat viele Vorteile, wie zum Beispiel regelmässiges Spielen, Clubleben, regelmässig beim selben Golflehrer Unterricht nehmen.

    Aber wir verstehen, dass nicht jeder gleich zum Einstieg in einen Golfclub eintreten will, den er nicht kennt. So können Sie die erste Saison die verschiedenen Clubs ausprobieren und auch von Freunden ins Clubleben eingeführt werden.

    Bei jeglichen Fragen stehen wir Ihnen gerne per Telefon oder Email zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, gerne melden wir uns schnellstmöglich zurück.

     

    Buchen / Anfrage senden

     

    Besucher dieser Seite haben sich für folgende Links interessiert:

    Letzte Artikel