Home > Golfkurse > Platzreife Golfkurs
  • Garantierte Anerkennung in: Deutschland, der Schweiz und Spanien
  • Bis zu 4 Versuche für den Platzreife-Test
  • Nach der Platzreife direkt Handicap 54 erspielen
  • Inklusive Theorietest und Prüfungs-Abnahme
  • Hilfe bei der Vorbereitung auf den Theorietest
  • Sie profitieren von unserem 20% Greenfee-Rabatt auf alles was Sie spielen

Buchen / Anfrage senden

Video über den Platzreifekurs in Spanien

Wie der Platzreife-Golfkurs abläuft

Am ersten und zweiten Tag helfen wir den Golfern noch beim Feinschliff von typischen Fehlern, sei dies in Verbindung mit dem Treffpunkt, Richtungskontrolle oder Distanz und Präzision beim kurzen Spiel. Wir spielen auch täglich einige Löcher, damit der Golfer den Golfplatz sowie die Abläufe kennenlernt und sich wohlfühlen kann.

Am dritten Tag besprechen wir Bereiche wie Spielgeschwindigkeit, Ready Golf, Abläufe auf dem Platz, lernen die Scorekarte auszufüllen und bringen die von den Verbänden vorgeschriebenen Driving-Range und Putting/Chipping-Tests hoffentlich erfolgreich hinter uns.

Am vierten Tag spielen wir 9 Löcher mit dem Augenmerk auf Abläufe, Spielgeschwindigkeit, Anwendung der Regeln und Ready Golf. Die Golfer lernen zwischen Zählspiel und Texas Scramble (Best Ball-Format) zu unterscheiden und so die Spielgeschwindigkeit zu beeinflussen. Ready Golf ist auch hier ein wichtiger Bestandteil und wird gefördert und getestet.

Am fünften Tag spielen wir im Rahmen des clubinternen Turnierablaufs eine 9 Loch-Turnierrunde in der alles nochmals getestet und ebenfalls viel Wert auf zählen und Scorekarte führen gelegt wird. Spielt hier jemand so gut, dass er gleich sein erstes Handicap bekommen kann, wird dieses so durch die Turnierrangliste des Golfclubs bestätigt und den Verbänden mitgeteilt.

Ihnen ist nicht klar, ob Sie schon das richtige Level für einen Platzreifekurs haben? Lesen Sie diesen Artikel um Klarheit zu bekommen.

Buchen / Anfrage senden

Was bis Anfang 2016 war und wie man jetzt zum Golfer wird

Bis Anfang 2016 wurde mit dem Bestehen der Platzreife direkt das erste Handicap von 54 bestätigt und der Neugolfer konnte somit auf den Plätzen spielen, die Platzreife-Golfer zuliessen. Die nationalen Verbände haben das nun geändert. Es wurde mit der Platzreife eine Vorstufe geschaffen. Ein Platzreifegolfer ist jetzt neu quasi ein Golf-Lehrling, nicht mehr ein „fertiger Golfer“. Das heisst, die Platzreife berechtigt nicht mehr zum Spielen auf allen Golfplätzen.

Um frei golfen zu können, muss er jetzt das Handicap 54 (wir nennen es „das erste Handicap“) in einer vorgabewirksamen Runde über 9 oder 18 Löcher erspielen. Vorgabewirksam heisst, das Resultat ist nach den Regeln und Zeitvorgaben erspielt und natürlich korrekt gezählt und aufgeschrieben worden.

Buchen / Anfrage senden

Preise Light Komplett Premium
Anzahl Kurstage
5 Tage 5 Tage 7 Tage
Anzahl Stunden 10 h (2 h/Tag) 15 h (3h/Tag) 21 h (3h/Tag)
Green-fees exklusive,
wir empfehlen
1x 9-Löcher
4x 3-Löcher
5x 9-Löcher 7x 9-Löcher
 —————————–
Benützung Driving-Range
Range-Bälle  ja ja ja
Trinkwasser  nein ja ja
Golfschläger  nein ja ja
Ziehwagen  nein ja ja
Spielbälle  nein ja ja
Videoanalyse  ja ja ja
Elektrowagen  nein nein ja
——————————
Preis bei 1 Person 655,- € 935,- € 1630,- €
Preis bei 2 Personen 490,- € 775,- € 1140,- €
Preis bei 3 Personen 460,- € 665,- € 1090,- €
Preis bei 4 Personen 420,- € 595,- € 1000,- €

Diese Preise sind pro Person.

Was sich geändert hat, hier im Detail

Der Platzreife-Golfer von vor 2016 musste, um die volle Spielberechtigung für die meisten Golfplätze zu bekommen, neben der Driving-Range- und Regelprüfung, eine Spielprüfung über 9 Löcher mit einer gewissen Punktzahl ablegen. Dies hat den Neugolfer immer stark unter Druck gesetzt und viele sind leider auch durchgefallen. Golf ist ein Sport, der zu einem grossen Teil auf dem Aufbau von sportartspezifischen Fähigkeiten basiert. Dieser Aufbau läuft nicht bei jedem in der gleichen Geschwindigkeit ab.

Unsere Erfahrung war, dass die ganzen Neugolfer sich nicht wirklich bewusst waren, wie schwierig Golf als Sport ist, wenn kaum Vorkenntnisse oder keine sportliche Vergangenheit da sind. Die meisten Neugolfer kamen bei uns auch eher zu wenig vorbereitet an und wir mussten in der Platzreife-Woche noch Feuerwehr spielen und alle möglichen Brände versuchen zu löschen.

Unsere Lösung hierzu: die Anfänger- und Platzreife-Videothek zur Vorbereitung auf den Platzreifekurs!

Der Schweizer Golfverband (ASG) scheint jetzt eine Lösung für den Einsteigerstress gefunden zu haben. In der Schweiz muss seit 2016 der Neugolfer nun keine „allzu schwierige“ Prüfung mehr ablegen, um die Platzreife für die Schweiz zu bekommen (die Bedingungen und Weisungen des Schweizer Golfverbandes finden Sie unter diesem Link).

Dies hat nun aber Auswirkungen auf den Status der Platzreife, zumindest in der Schweiz. Bis anhin konnten Platzreife-Golfer nach den Prüfungen auf den Golfplätzen die Platzreife-Golfer zuliessen, golfen. Ab 2016 hat sich dies für die Schweizer geändert, denn Platzreife-Golfer sind nun neu eher Golf-Lehrlinge, und noch keine Golfer mit abgeschlossener Ausbildung (sprich Spielprüfung).

Der Deutsche Golfverband verbindet mit der Platzreife immer noch einen Test der Spielfertigkeiten. Sprich, für die Deutsche Platzreife muss der Golfer 12 Stableford-Punkte (mit Hcp 54) auf 9 Löchern spielen (die besten sechs Löcher zählen).

Deutsche und Schweizer Golfer haben also nicht die gleichen Platzreife-Prüfungen und haben dementsprechend auch nicht das gleiche Level, obwohl Sie beide „Platzreife“ haben.

Die Frage ist also: ist für Sie ein Einsteigerkurs oder einen Platzreifekurs richtig? Bitte lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie kaum oder wenig Spielerfahrung haben.

Hier also, wie der Start ins Golferleben idealerweise für Sie aussehen sollte:

  • erste Versuche im Schnupperkurs oder im Einsteiger-Golfkurs (3 – 9 Stunden)
  • Anfang mit den ersten Videos aus unserer Golf-Videothek (8 Stunden Videoinhalte) um Grundwissen zu erlangen
  • Wochenkurs im Urlaub oder Wochenend-Kurse/Privatstunden zu Hause (10-15 Stunden)
  • Bücher über Golfregeln und Etikette zu lesen beginnen und sich in einem lokalen Golfclub zum Regelkurs anmelden.
  • eigene Trainingszeit um das Gelernte umzusetzen. Das Ziel: besser werden.
  • Etiketten- und Golfregel-Prüfung in einem lokalen Golfclub ablegen oder online mit Apps, Fragebögen und Quiz-Seiten eigenständig vorbereiten (da können wir helfen, bitte fragen Sie uns).
  • Platzreife-Golfkurs im Urlaub oder zu Hause (15 Stunden)
  • weiteres Training, idealerweise mit Spiel auf dem Golfplatz unter Aufsicht im Urlaub oder zu Hause
  • Angriff auf das Handicap 54, dem sogenannten „ersten Handicap“. Dies geschieht bei uns am besten mit dem Platzreife- oder dem Fortgeschrittenenkurs. In beiden Kursen können wir Sie auf diese Spielprüfung vorbereiten. In unserem wöchentlichen Club-Turnier können Sie dann versuchen das Handicap 54 zu erspielen.

Interessanter Link: Wie wir unsere Übungseinrichtungen nutzen, um mit Ihnen zur Platzreife zu kommen

Wenn Sie nun die Spielberechtigung für den grossen 18-Loch-Platz erspielt haben, müssen Sie herausfinden, auf welchen Golfplätzen in Ihrer Umgebung ein Hcp 54-Golfer spielen darf. Nicht alle Golfplätze erlauben uneingeschränktes Golfen. Dies hat mit der notwendigen Spielgeschwindigkeit, der Schwierigkeit des Golfplatzes und der Mitgliedermenge zu tun.

Fragen Sie Freunde und Bekannte, wo welche Vorgaben herrschen.

Die Migros z.B. verlangt für Nicht-Migros-Mitglieder auf einigen Golfplätze ein Mindest-Handicap von 45.

Interessant zu lesen: Einige Gedanken zur Didaktik im Golfunterricht

Buchen / Anfrage senden

Ihr Werdegang zum internationalen Golfer

Die Golfverbände geben dem Neugolfer also die Möglichkeit, den Einstieg zu staffeln. Quasi wie bei den Schwimm-Abzeichen Ihrer Kinder. Krebs, Seepferdchen, Frosch, Pinguin, Tintenfisch, Krokodil und Eisbär. 🙂

Platzerlaubnis (PE): Möglichkeit auf den Übungsplätzen des eigenen Heimatclubs (sprich Kurzplätze mit 3, 6 oder 9 Löchern) zu spielen und üben. Diese ist nur lokal für den ausstellenden Club gültig.

Bei uns auf Capdepera Golf können PE und PR-Golfer immer abends ab 16 Uhr unbegrenzt alleine spielen. Eine perfekte Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln.

Hier also, wie Ihr Handicap Ihren Zugang zu Golfanlagen bestimmt:

Platzreife (PR): Möglichkeit auf dem ausstellenden Golfplatz je nach Vorgaben spielen zu können. Manche Golfclubs (wie die Migros in der Schweiz) haben spezielle 6- und 9 Loch-Plätze, auf denen der Neugolfer Erfahrung sammeln kann.

Erstes Handicap 54: Im Ausland und Inland auf vielen Plätzen spielen. Bitte immer vorher telefonisch anfragen.

Ab Handicap 45: ab jetzt können Sie auf den meisten Plätzen im Inland spielen.

Ab Handicap 36: ab jetzt sollten Sie weltweit auf den meisten Plätzen spielen können. Bitte beachten Sie, dass Golfclubs immer noch ein Mindesthandicap vorschreiben können und auch Handicap 54-Golfer nicht zu jeder Zeit und überall spielen können. Bitte einfach vorab in den Golfclubs nach Limitierungen fragen. Das Management eines Golfclubs richtet sich oft auf die Greenfee-Einnahmen und Mitgliederstrukturen. Diese Herausforderungen versucht der Golfclub so zu lösen, dass es für “alle” ein möglichst schöner Tag wird.

Wichtige Information: Was Sie von unserer Golfschule erwarten können

 

Die Videothek unserer Golfschule

Es macht für uns Sinn, Sie in Ihrer Golferkarriere so gut wie möglich zu unterstützen. Deswegen haben wir einmal eine Einsteiger- & Platzreife-Videothek geschaffen, in der Golfer alle Inhalte für den Einstieg mit bis zu 8 h Videoaufnahmen finden. Wer sich gut auf die Platzreife vorbereitet, schaut sich dieses Material 2 oder 3 mal an. In diesem Kurz-Video sehen Sie die Inhalte der Videothek.

 

Nach dem Platzreifekurs geht es dann weiter. Wir haben eine Fortgeschrittenen-Videothek für diese Golfer. Diese Videos sind als Ergänzung zu dem Golfkurs. Der Golfer findet die Konzepte die wir besprochen haben, in den einzelnen Schlagtypen, viele Korrekturvideos zu typischen Golffehlern stehen zur Verfügung. Hier unser Einführungsvideo.

Alles in allem, hier sind sie richtig, wenn Sie vorankommen wollen!

 

Bedingungen für die Deutsche und Schweizer Platzreife

Auf diesen Info PDF des Schweizer und Deutschen Golfverbandes können Sie sehen, welches die Prüfungsbedingungen zur Platzreife in der Schweiz und Deutschland sind.

ASG Infoblatt zur Platzreifeprüfung

Platzreife Infobroschüre des Deutschen Golf Verbandes

 

Buchen / Anfrage senden

 

Garantierte Platzreife oder Handicap 54?

Leider garantiert die Teilnahme an diesem Kurs NICHT das Bestehen der von den nationalen Verbänden vorgeschriebenen Theorie- und Spieltests! Wir können und werden keine Platzreife-Bescheinigungen verkaufen oder verschenken. Die Platzreife und Handicap 54 muss zum Schutze der anderen Golfer ein Leistungsnachweis sein. Die nationalen Verbände versuchen damit die 3-4000 neuen Golfer in den Bestand der 100’000 einzugliedern.

Buchen / Anfrage senden

 

Besucher dieser Seite haben sich für folgende Links interessiert:

 

Eine ausführliche Beschreibung des Platzreife-Golfkurses.

Weitere Informationen zur Vorbereitung der Theorieprüfung Platzreife.

 

 

Buchen / Anfrage senden