
- Bei erfolgreichem Abschluss, sofortige weltweite Anerkennung durch das internationale Handicap-System (natürlich auch in der Schweiz, Deutschland und Österreich). Sie können sofort losspielen.
- 100 Euro Lizenz-Jahresgebühr und keine weiteren Aufnahmegebühren
- jährlich auf 31.12. kündbar
- Inklusive Theorietest und Prüfungsabnahme
- Gratis Vorbereitungs-Hilfe für den Regeltest durch eigenes Videoportal (Wert 79 Euro)
- Sie profitieren von unserem 20% Greenfee-Rabatt auf den Golfplatz-Kosten während der Woche
- 10% Reduktion auf Callaway - Schlägerkauf in unserer Golfschule. Schweizer bekommen zusätzlich ca. 13% MwSt Rückzahlung durch Taxfree. Also 23% billigere Qualitäts-Schläger als in der Schweiz.
- eine gratis Flasche mallorquinischen Wein beim Abendessen im Tapas-Restaurant Nou Segle 12 am Dorfplatz in Capdepera
Video über den Platzreife-Golfkurs auf Mallorca / Spanien
Ist der Platzreife-Golfkurs der richtige Golfkurs für mich?
Wichtig ist zu verstehen, dass ein Einsteiger-Golfkurs vor dem Platzreife-Golfkurs kommt. Der Platzreifekurs ist nicht ein “Schlagen-lernen-Golfkurs”. Der Platzreifekurs ist ein Leistungskurs, bei dem der Golfer lernen soll, Resultate zu erspielen. Dafür muss er schon spielen “können”. Zw. 10-15 Unterrichtsstunden sollte ein Golfer schon erhalten haben, um sich für den Platzreife-Kurs einschreiben zu können. Wir gehen davon aus, dass ein Platzreife-Golfer während der Woche auch außerhalb des Kurses fleißig trainieren sollte, um das Ziel zu erreichen. Leistungssportler aus verwandten Sportarten werden den Lernfortschritt schneller hinbekommen. Menschen, die nie Sport gemacht haben, sollten die 10-15 Stunden Voraussetzung mit sich bringen.
Der Ablauf des Platzreife-Golfkurses
Am ersten und zweiten Tag des Platzreife-Golfkurses helfen wir den Golfern noch beim Feinschliff von typischen Fehlern, sei dies in Verbindung mit dem Treffpunkt, Richtungs- und Distanzkontrolle und Präzision beim kurzen Spiel oder lange Schläger wie Hybride und Driver. Im Anschluss spielen wir täglich einige Löcher, damit der Golfer den Golfplatz, dessen Besonderheiten sowie die Abläufe kennenlernt und sich wohlfühlen kann.
Wir lernen Spielstrategie zu nutzen um Strafschläge zu verhindern. Wir sehen uns Schläge genauer an, die immer wieder Probleme provozieren. Z.B. einen Pitch über einen Bunker auf ein Grün mit Wasser oder Aus dahinter. Tägliches Wiederholen nimmt der Situation die Problematik.
Die Golfer trainieren täglich selbständig ausserhalb der Kurs-Struktur an den Schwachpunkten. Wer den Theorietest während der Woche macht, wird jeden Tag noch ca. 1 Stunde an den Golfregeln arbeiten, es sei denn, er ist vorab vorbereitet. Dies ist ein Intensiv-Platzreife-Golfkurs. Wir geben unser Bestes, der Golfer gibt sein Bestes.
Interessant zu lesen: Einige Gedanken zur Didaktik im Golfunterricht
Am dritten Tag des Platzreife-Golfkurses wird entschieden, ob der Golfer mit den Prüfungsrunden weiter macht, oder mit dem Spielniveau noch nicht so weit ist, und die restlichen Tage als Trainingszeit optimal genutzt werden. Für Prüfungsanwerter werden am dritten Tag Regelwissen verbessert sowie praktische Erfahrung in folgenden Bereichen gesammelt: Spielgeschwindigkeit kontrollieren, Ready Golf anwenden, Abläufe auf dem Platz, Scorekarte führen. Ebenso bringen wir die von den nationalen Verbänden vorgeschriebenen Driving-Range und Putting/Chipping/Sandspiel-Tests hoffentlich erfolgreich hinter uns.
Der Golfer bereitet die Tests selbständig ausserhalb der Kursstruktur vor, so dass er diese mit Zuversicht angehen kann.
Am vierten Tag spielen wir 9 Löcher vor allem mit Augenmerk auf Abläufe, Spielgeschwindigkeit, Anwendung der Regeln und Ready Golf. Die Golfer lernen die Spielgeschwindigkeit zu beeinflussen. Zum Einen ganz einfach durch schnelleres Spielen. Dann ebenfalls durch den Wechsel von Zählspiel zu Texas Scramble (Best Ball-Format).
Die Golfregel-Prüfung findet am vierten oder fünften Tag statt, in Absprache zwischen Golflehrer und Golfer. Für Ihre Vorbereitung, schenken wir Ihnen einen Zugang zu unserer Videothek im Wert von 79 Euro. Mit der Anmeldung schicken wir Ihnen die Zugangsdaten.
Am fünften Tag spielen wir im Rahmen des clubinternen Mitglieder-Turniers eine 9 Loch-Turnierrunde in der alles nochmals getestet und ebenfalls viel Wert auf Zählen und Scorekarte führen gelegt wird. Abschläge für Männer von gelb und rot für die Frauen.
Interessanter Link: Wie wir unsere Übungseinrichtungen nutzen, um mit Ihnen zur Platzreife zu kommen
Preise | Light | Komplett | Premium |
Anzahl Kurstage |
5 Tage | 5 Tage | 7 Tage |
Anzahl Stunden | 10 h (2 h/Tag) | 15 h (3h/Tag) | 21 h (3h/Tag) |
Green-fees exklusive, wir empfehlen |
1x 9-Löcher 4x 3-Löcher |
5x 9-Löcher | 7x 9-Löcher |
—————————– | |||
Jahresgebühr Golf-Lizenz | 102 € | 102 € | 102 € |
Zugang Videothek | ja | ja | ja |
Range-Bälle | ja | ja | ja |
Trinkwasser | nein | ja | ja |
Golfschläger | nein | ja | ja |
Ziehwagen | nein | ja | ja |
Spielbälle | nein | ja | ja |
Videoanalyse | ja | ja | ja |
Elektrowagen | nein | nein | ja |
—————————— | |||
Preis bei 1 Person | 760,- € | 1140,- € | 1630,- € |
Preis bei 2 Personen | 550,- € | 780,- € | 1140,- € |
Preis bei 3 Personen | 450,- € | 675,- € | 1090,- € |
Preis bei 4 Personen | 420,- € | 585,- € | 1000,- € |
Diese Preise sind pro Person. Die Lizenz-Jahresgebühr ist nicht im Kurspreis inbegriffen und einmal pro Kalenderjahr zahlbar. Lizenz kann auf 31.12. gekündigt und in jedem Moment auf andere nationale Verbände übertragbar.
Buchen / Anfrage senden
Wichtige Information: Was Sie von unserer Golfschule erwarten können
Wie der Start ins Golferleben idealerweise für Sie aussehen sollte:
- erste Versuche im Schnupperkurs oder im Einsteiger-Golfkurs (3 / 15 Stunden)
- Anfang mit den ersten Videos aus unserer Golf-Videothek (8 Stunden Videoinhalte) um Grundwissen zu erlangen und so die Lernzeit mit Golflehrer verkürzen zu können
- Einsteiger – Wochenkurs im Urlaub oder Wochenend-Kurse/Privatstunden zu Hause (10-15 Stunden)
- Bücher / Apps über Golfregeln und Etikette zu lesen beginnen und sich in einem lokalen Golfclub zum Regelkurs anmelden
- eigene Trainingszeit um das Gelernte umzusetzen. Das Ziel: besser werden.
- Etiketten- und Golfregel-Prüfung in einem lokalen Golfclub ablegen oder online mit Apps, Fragebögen und Quiz-Seiten eigenständig vorbereiten (da können wir helfen, bitte fragen Sie uns).
- Platzreife / 1. Handicap-Golfkurs im Urlaub oder zu Hause (15 Stunden)
- weiteres Training, idealerweise mit Spiel auf dem Golfplatz unter Aufsicht im Urlaub oder zu Hause
Die Videothek unserer Golfschule
Ihr Fortschritt ist unsere Leidenschaft. Deswegen haben wir einmal eine Einsteiger- & Platzreife-Videothek geschaffen, in der Golfer alle Inhalte für den Einstieg mit bis zu 8 h Videoaufnahmen finden. Wer sich gut auf die Platzreife vorbereitet, schaut sich dieses Material 2 oder 3 mal an. In diesem Kurz-Video sehen Sie die Inhalte der Videothek. Diese Einsteiger-Videothek ist in Ihrem Platzreife-Golfkurs inbegriffen!
Garantierte Platzreife oder Handicap 54 mit dem Platzreife-Golfkurs?
Die Teilnahme an diesem Kurs garantiert NICHT das Bestehen der von den nationalen Verbänden vorgeschriebenen Theorie- und Spieltests! Die Platzreife / das 1. Handicap 54 muss zum Schutze der anderen Golfer ein Leistungsnachweis sein.
Die Aufgabe der nationalen Golf-Verbände ist es, die Neugolfer in den Verkehr der erfahrenen Golfer einzugliedern. Dies ist ernst zu nehmen, denn langsame Golfer führen zu langsamen Golf-Runden. Diese gefallen keinem Golfer.
Dafür sind natürlich die Golflehrer, welche für die Ausbildung der Golfer zuständig sind, auch mitverantwortlich. Wir nehmen unsere Aufgabe ernst und arbeiten mit dem Golfer Tag für Tag an seinen Fähigkeiten.
Als Kursziel sollten Golfer folgende Bereiche des Golfspiels kennen:
- Anwendung der Golfregeln mit dem Regelbuch/App
- Kontrolle der Spielgeschwindigkeit um den Spielverlauf nicht zu behindern
- Etikette und Sicherheitsbestimmungen einhalten, zum Eigenschutz und Schutz der Mitgolfer
- Schlägfähigkeiten:
- Treffpunkt mit Eisen & Hybrid vom Gras sollte mehr oder weniger stabil sein, Driver spielen können ist optional aber von Vorteil. Eisen mind. 80-100 m.
- Putten Distanzkontrolle auf geraden Grüns sowie auch Grüns mit verschiedenen Plateaus, Gefälle verstehen und lernen damit umzugehen
- Chippen ebenfalls Distanzkontrolle, verschiedene Schläger einsetzen können, Spielstrategie verstehen
- Pitchen Treffpunkt sauber, Distanzkontrolle, Richtungskontrolle, angewandte Spielstrategie verstehen
- Sandspiel: aus dem Bunker rauskommen, ungefähre Distanzkontrolle
- Scorekarte des Mitspielers führen und dabei seinen eigenen Score und den des Mitspielers verwalten können. Stableford-System kennen und auf der Scorekarte während der Spielrunde anwenden können.
- Thematik des “Durchspielen lassen” kennen und anwenden können
- Wissen, wie der Golfclub aufgestellt ist und wie die administrativen/organisatorischen Abläufe sich auf den Golfer auswirken (Pflichten und Rechte kennen)
- Verwendung des Golfmaterials ist zweckorientiert und wird sauber gehalten, die Unterschiede der Golfschläger kennen
- Unterschiede kennen: Buggy, Trolley, E-Trolley, Caddy, selbst tragend
Lizenzierung, und wie weiter?
Durch die Modernisierung des internationalen Handicapsystems können nationale Verbände weltweit Spielberechtigungen noch einfacher erstellen.
In welchem Club oder in welchem Land Sie Ihr Handicap verwalten lassen, spielt keine Rolle. Alle Handicaps sind gleichberechtigt. Unsere Lösung im Spanischen Golfverband kostet die Hälfte (102 Euro) im Vergleich zum Deutschen Golfverband (ca. 200 Euro) und ein Drittel im Vergleich zum Schweizer Golfverband (ca. 330 SFr).
Wir füllen zusammen das Formular des spanischen Golfverbandes aus, in 24 h ist die Lizenz live.
Mit dem internationalen Handicapsystem kann der Golfer nach erfolgreichem Abschluss der Platzreife und des 1. Handicaps entscheiden, ob er im spanischen Golfverband Mitglied bleiben möchte oder diese Mitgliedschaft sofort oder auf den Beginn des neuen Kalenderjahres in seinen eigenen nationalen Verband umschreiben möchte.
Unser großer Vorteil: Sie können in jedem Fall weltweit sofort losspielen.
Ein Wechsel wird zu dem Zeitpunkt wichtig, wenn der Golfer in seiner Wohnumgebung eine Club-Mitgliedschaft eingehen möchte – vorher nicht. Wenn das nicht der Fall ist, warum doppelt (jährliche Handicap-Gebühr DGV) und dreimal (jährliche Handicap-Gebühr ASG) so viel für das Gleiche bezahlen?
Unser Ziel ist es, den Einstieg für die Golfer direkter und preiswerter durchzuführen.
Buchen / Anfrage senden